Archiv
Vergangene Auftritte
Abschlussgala von Various Voices 2018
13.
Mai 2016, 14 Uhr, Philharmonie, Gasteig München
Musikalische
Leitung: Mary Ellen Kitchens, Martin Wettges
Solisten: Beatrice Greisinger, Gloria Gray, Verena Marisa
Chöre: die teilnehmenden Chöre des Festivals im Auditorium
Aus
dem Ballett Fancy Free:
VI. Three Dance Variations: 3. Danzon von Leonard Bernstein
Nrn.
22 bis 25 aus Carmina Burana
von
Carl Orff (Ltg. Martin Wettges)
New Era (Wiederholung der Uraufführung) für Orchester, Theremin und Zuspielung von Verena Marisa
I've got dreams to remember von Otis Redding (orch. von A. Strauch)
Auld Lang Syne
Konzert des RSO-M als Festivalorchester von Various Voices 2018
13.
Mai 2016, 11 Uhr, Philharmonie, Gasteig München
Musikalische
Leitung: Mary Ellen Kitchens
Solistin: Verena Marisa
Aus der Serenade in D: IV. Finale - Allegro con brio von Ethel Smyth
Aus
dem Ballett Fancy Free:
VI. Three Dance Variations: 3. Danzon von Leonard Bernstein
Aus
der 7. Symphonie „Unvollendete“ D.759:
I. Allegro moderato von
Franz Schubert
New Era (Uraufführung) für Orchester, Theremin und Zuspielung von Verena Marisa
Konzert des RSO-M im Rahmen von Various Voices 2018
12.
Mai 2016, 13:30 Uhr, Philharmonie, Gasteig München
Musikalische
Leitung: Alexander Strauch
Programm
FURIE
– Intermezzo für Orchester,
Uraufführung, von Dorothea Hofmann
Ouvertüre zur Oper Idomeneo von W.A. Mozart, UA des neuen Konzertschluss von Alexander Strauch
Erinnerungen an Patroklos Tod, II. Satz der Homerischen Symphonie von Lodewijk Mortelmans
Huldigungsmarsch für König Ludwig II. von Bayern von Richard Wagner
Eröffnungsfeier zu Various Voices 2018
9.
Mai 2018, 20 Uhr, Philharmonie, Gasteig München
Musikalische
Leitung: Alexander Strauch, Martin Wettges
Solisten: Beatrice Greisinger, Patrick Lindner, Gloria Gray & Traudi Siferlinger
Chöre: Melodiva, Philhomoniker (Einstudierung Marja Giesen), Regenbogenchor München (Einstudierung Mary Ellen Kitchens), Lilamunde (Einstudierung Beatrice Greisinger)
Programm
Fanfare
& Introduction of the Choruses
(Langversion
Fanfaren-Verfahren), UA von Alexander Strauch
Hello Dolly aus dem gleichnamigen Musical von Jerry Herman
Nrn. 22 & 25 aus Carmina Burana von Carl Orff (Ltg. Martin Wettges)
Moon River von Henry Mancini mit Patrick Lindner
Isarmärchen von Bally & Ludwig Prell
Adventskonzert des Sängerkreis München
7.
Dezember 2017, St. Borromäus, Genfer Platz 4,
München-Forstenried
Musikalische
Leitung: Mary Ellen Kitchens
Programm
Margaret
Ruthven Lang (1867-1972) - In
Praesepio (In the Manger) op.
56 (1916), instr. von Katrin Schweiger (2017)
Felix
Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
- Verleih uns Frieden
MWV
A11 (1831)
Wolfgang
A. Mozart (1756-1791)
-
Vesperae solemnes de confessore
KV
339: V. Laudate dominum (1780)
Gedenkfeier zum Weltaidstag
1.
Dezember 2017, 19:30 Uhr, St. Lukas, Thierschstr. 28,
München-Lehel
Musikalische Leitung: Alexander
Strauch
Programm
Hans Werner Henze
(1926-2012) - aus Der junge Törless: Fantasia für
Streichsextett: I. Adagio, II. Tempo eines Trauermarsches
(1966)
Wolfgang A. Mozart (1756-1791) - Kirchensonate
C-Dur KV 328 (1779), Fassung für Bläser, Pauken und Streicher
von Alexander Strauch (2017)
Giacomo Puccini (1858-1924) -
Adagetto per orchestra SC51 (1881/83), nach dem Manuskript
eingerichtet von Alexander Strauch (2017)
Alexander
Zuckowski (*1974) et al. - Rise
like a Phoenix, instr. für kleines
Orchester von Alexander Strauch (2017)
Herbstkonzert – Steps to Various Voices 2018
15.
November 2017, 20 Uhr, Konzert im Kulturzentrum Trudering,
München-Trudering, S/U Trudering umsteigen in Bus 193, mit diesen
zur Hst. Kulturzentrum Trudering, Eintritt frei
Musikalische
Leitung: Mary Ellen Kitchens und Alexander Strauch
Programm:
Unter
der Leitung von Mary Ellen Kitchens
Leonard
Bernstein (1918-1990)
-
aus dem Ballett
Fancy Free:
VI. Three Dance Variations: 3. Danzon (1944), arr. Robert Longfield
(1950)
Katrin
Schweiger (*1987)
-
Schwebend
III - Tanzende Schmetterlinge
(UA,
2017)
Wilhelm
Killmayer (1927-2017)
-
aus Sechs
leichte Stücke für Streichorchester:
I. Invention, II. Romanze, V./VI. Marcia & Tanzstück (1954)
Jean
Sibelius (1865-1957)
-
Valse
triste op.
44 (1904)
Unter
der Leitung von Alexander Strauch
Charles
Gounod (1818-1893)
– aus
der Oper Sapho:
Introduktion (1851), instr. Alexander Strauch (2017)
Hans
Werner Henze (1926-2012)
-
aus Der
junge Törless: Fantasia für Streichsextett:
I. Adagio, II. Tempo eines Trauermarsches, III. Espressivo, VI.
Vivace, VII. Epilogo (1966)
Wilhelm
Killmayer (1927-2017)
-
aus Sechs
leichte Stücke für Streichorchester:
IV. Ballade (1954)
Henri
Duparc (1848-1933)
-
Aux
étoiles (entr'acte pour un drame inédit)
(1874/1911)
==
PAUSE ==
Unter
der Leitung von Alexander Strauch
Peter
Cornelius (1824-1874)
-
aus der Oper Der
Barbier von Bagdad:
Intermezzo (1854)
Christoph
W. Gluck (1714-1787)
-
Ouvertüre zur Oper Iphigenie
in Aulis (1774)
mit Konzertschluss von Richard Wagner (1847), revidierte
Instrumentation nach Glucks Original von Alexander Strauch (2017)
Unter
der Leitung von Mary Ellen Kitchens
Franz
Schubert (1797-1828)
-
aus der 7.
Symphonie „Unvollendete“ D.759:
I. Allegro moderato (1822)
Ethel
Smyth (1858-1944)
-
Serenade
in D:
IV. Finale - Allegro con brio (1889)
Mit freundlicher
Unterstützung des Kulturreferates der Landeshauptstadt München,
gefördert von der Münchner Regenbogen Stiftung.
CSD – Bühne, 16. Juli 2017, 16 Uhr, Marienplatz, München, gemeinsam mit der Big Band "Groove Sistaz"; verschiedene queere Songs in Instrumentalfassungen
CSD – Gottesdienst, 15. Juli 2017, 10 Uhr, St. Lukas, München
9. Juli 2017, 19 Uhr, Regenbogenkonzert zusammen mit den Münchner Philharmonikern, Altes Rathaus, München; Mary Ellen Kitchens dirigiert Werke von Jean Sibelius, Benjamin Britten & Katrin Schweiger und Alexander Strauch dirigiert Werke von Hans Werner Henze, Steve Reich & Conchita Wurst/Alexander Zuckowski
„Aufbruch in die Sommerzeit“, 26. März 2017, 18 Uhr, Aula, Anton Fingerle Zentrum, Schlierseestr. 47, München-Giesing
Programm:
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Concerto grosso op. 6 Nr. 4 a-moll (1739) I. Larghetto affettuoso II. Allegro III. Largo e piano IV. Allegro
(Solo-Violinen: Doro Bertsch, Ingo Petersen; Solo-Cello: Martin Rohregger)
Steve Reich (*1936) Duet for two violins and strings (1994)
(Solo-Violinen: Doro Bertsch, Ingo Petersen)
Benjamin Britten (1913-1976) Simple Symphony für Streichorchester (1934) daraus: III. Sentimental Sarabande IV. Frolicsome Finale
Katrin Schweiger (*1987) Schwebend für Streicher (2008) Adagio, vorwärts strebend
Paul Hindemith (1895-1963) Tuttifäntchen-Suite (1922) daraus: VII. Tanz der Holzpuppen: Allegretto – Trio VIII. Lied: Langsam IX. Melodram: Schnell/Sehr Langsam – Langsam – Sehr langsam
Louise Koster (1889-1973) Suite dramatique für Kammerorchester (nach 1920) I. Le soir qui chante (Der singende Abend) II. La nuit étoilée (Die Sternennacht) III. Danse au clair de lune (Tanz im Mondlicht)
Alexander Strauch (*1971) Die Städte sind grün oder blau (2009/2016) für kleines Orchester
Claude Debussy (1962-1918) Suite Bergamasque in der Orchestration für kleines Orchester von Alexander Strauch I. Prélude II. Ménuet III. Claire de lune IV. Passepied
Musikalische Leitung: Alexander Strauch und Mary Ellen Kitchens
BavariousVoices, 8. Oktober 2016, Carl-Orff-Saal, Gasteig München
Werke von Max Reger, Jean Sibelius, Alexander Strauch, Claude Debussy, J. Rheinberger und C. Orff
Musikalische Leitung: Alexander Strauch und Mary Ellen Kitchens